Servosteuereinheit für vier Servos, DCC und Märklin Motorola Format.
Der SwitchPilot Servo ist der Spezialist unter den
Funktionsdecodern: Er wurde eigens zur Ansteuerung von bis zu vier RC-Servoantrieben entwickelt.
Dabei kann der SwitchPilot Servo diese Antriebe so präzise ansteuern, dass
damit neben der Ansteuerung von Weichen auch jegliche anderen, langsamen
Bewegungsabläufe gesteuert werden können.
Der SwitchPilot Servo kann unter DCC oder Motorola® eingesetzt
werden und kann dank seiner drei eingebauten Tasten supereinfach programmiert
werden. Bringen Sie endlich Bewegung auf Ihre Anlage!
Betriebsarten
Der SwitchPilot kann unter DCC und Motorola® verwendet
werden. Er verhält sich kompatibel zur DCC-Norm und wird mit Weichenkommandos
angesprochen. Im Betrieb unter Motorola® sind die Weichen 01 – 508
möglich. Die Erkennung der Betriebsart erfolgt vollautomatisch.
Funktionsweise
Der SwitchPilot kann entweder direkt von der Digitalzentrale
oder separat von einem Gleich- oder Wechselspannungstrafo versorgt werden. An
seine vier Servoausgänge können handelsübliche RC-Servos oder der ESU Servoantrieb
direkt angeschlossen werden. Die hierfür nötige 5V-Spannung erzeugt der
SwitchPilot Servo ebenso wie das spezielle Steuersignal. Für jedes Servo können
neben der Stellgeschwindigkeit auch die beiden Endlagen individuell
vorgegeben werden. Damit sind unabhängig von Gleissystem und Spurweite besonders
vorbildgetreue, langsame und kraftvolle Weichenantriebe realisierbar. Sie
können den SwitchPilot Servo auch für Ihre Formsignale oder Bahnübergänge
einsetzen. Auch das automatische Öffnen von Türen am Lokschuppen muss nun kein
Traum mehr bleiben.
Einstellen
Der SwitchPilot Servo kann besonders komfortabel programmiert
werden: Zu einen unterstützt er alle DCC-Programmiermodi inklusive POM
(Hauptgleisprogrammierung). Eine Zentrale mit Programmiergleisausgang
vorausgesetzt, können damit alle Einstellungen kontrolliert und verändert
werden. Weil RailCom® ebenfalls gleich integriert ist, können alle aktuellen
Einstellwerte sogar im Betrieb ausgelesen und kontrolliert werden.
Alternativ können Sie auch die komfortable, aus drei Tasten bestehende
Eingabeeinheit benutzen: Neben der Adresse können Sie damit die Endlagen aller
vier Servos und die jeweilige Drehgeschwindigkeit direkt im Betrieb eingeben
und sofort kontrollieren. Ohne mühsames Programmieren! An allen Zentralen.
Analogbetrieb
Der SwitchPilot Servo wäre kein ESU-Produkt, wenn er nicht
noch mehr bieten würde: Der Betrieb ist auch ganz ohne Digitalzentrale möglich!
Hierzu sind 8 Tastereingänge vorhanden, mit deren Hilfe die Servos mit
konventionellen Tastern geschaltet werden können. Auf diese Weise können auch
"klassische" Analogbahner von den Vorteilen des Servo-Weichenantriebs
profitieren.
Mit anderen Worten: Sowohl das Schalten als auch das
Einstellen der Servowege und Geschwindigkeiten kann direkt am SwitchPilot Servo
ohne eine Digitalzentrale erfolgen.
SwitchPilot Extension
Benötigen Sie neben den Servoausgängen zusätzlich noch einige
Relaisausgänge, weil Sie beispielsweise Herzstücke polarisieren oder die
Gleisspannung im Signalabschnitt abschalten wollen? Dann sollten Sie Ihren
SwitchPilot Servo um das SwitchPilot Extension Relais-Modul erweitern: Von seinen vier
Doppel-Relais schaltet jeweils eines parallel zum Servo und kann zum
potentialfreien Schalten von Verbrauchern benutzt werden - ideal für knifflige
Schaltungsaufgaben!
Schutz
Wie schon bei unseren Lokdecodern gilt auch für den
SwitchPilot Servo, dass bei seiner Entwicklung größter Wert auf weitgehende
Unzerstörbarkeit gelegt wurde. So können Sie sich auch bei Weichendecodern auf die
Qualität von ESU verlassen.
|